System-Trennwand
Kategorien
Glas-Systemwand «Horizon»
Die HORIZON ist nicht nur eine stilvolle Trennwand aus Glas, sondern auch eine praktische und wirtschaftliche Lösung für die Gestaltung von Arbeitsbereichen. Die minimale und einheitliche Profilhöhe der Leisten, Rahmen und Wandanschlüsse sorgt für eine straffe, ununterbrochene Linienführung. Mit anderen Worten: ein minimalistisches Design mit einer qualitativ hochwertigen Verarbeitung.
Ausführungen
- Glasstärken gehärtet: 10 - 12 mm
- Glasstärken mit Akustikfolie: 10 - 12 - 16 mm
- Profilhöhen: 22 - 35 mm
- Material der Profile: Aluminium
Ein Universalprofil für mehrere Arten von Glas
Mobil-Trennwand «MTW»
MTW – Die Mobil-Trennwand für Büro und Verwaltung
Die schalldämmenden und beweglichen Einzelelemente bieten Ihnen grosse Flexibilität, um schnell multifunktionale Räume zu gestalten. Die intelligenten Mobilwandlösungen sind in Deckenschienen und ohne Bodenführung verfahrbar. Daher sind sie ideal für tägliche Veränderungen innerhalb weniger Minuten.
Sie möchten Ihre Räume effektiv nutzen und auslasten?
Unsere mobilen Trennwände dienen als dynamische Raumteiler, Sicht- und Lärmschutz und können durch die Nutzung von Glaselementen für mehr Transparenz sorgen.
Durch das Höchstmass an Funktionalität, Flexibilität und Ästhetik sind die Einsatzmöglichkeiten unserer Mobiltrennwände vielfältig:
Büro- und Verwaltungsgebäude, Gemeindezentren, Hotels (Konferenzräume), Messen, Restaurants, soziale Einrichtungen, Schulen, Universitäten uvm.
System-Trennwand «STW 80»
Versetzbares, flexibles Trennwandsystem aus verzinkten Stahlständern (50 mm stark), Wandbeplankung beidseitig mit melaminharzbeschichteten Holzwerkstoffplatten (16 mm stark), Akustikfüllung aus 40 mm starken Mineralfaserdämmplatten, Abdeckprofile aus Alu-Hutprofilen und PVC-Abdeckleisten, Bodenanschluss mit Kernsockelleiste.
- Wandstärke: 82 mm
- Rastermass: 1200 mm
System-Trennwand «STW 80 Plus»
Die System-Trennwand «STW 80 Plus» ist die Weiterentwicklung unserer langjährigen und bewährten Trennwand STW 80.
Die Gestaltungsmöglichkeiten sind noch vielseitiger, durch den Einsatz von gepulverten Stahlsockeln anstelle von Kunststoffsockeln.
Glas kann direkt an Glas gestossen werden und sorgt für eine noch höhere Transparenz und einen besseren Lichteinfall. Bodentiefes
Glas schafft so eine offene und einladende Atmosphäre. Der Raum wirkt dadurch grösser und heller.
Die STW 80 PLUS kommt zur Gliederung von Verwaltungsbereichen, als Büroabtrennung, aber auch für optisch ansprechende
Trennwände in Produktions- und Lagerbereichen zum Einsatz. Das intelligente und flexible Trennwandsystem bietet für hohe
Ansprüche die passende Lösung.
- Wandstärke: 82 mm
- Rastermass: 1200 mm
Schweizweit vertreten
Chemin de la Clopette 30, CP 70
1040 Echallens (VD)
+41 21 886 34 00
contact@condecta.ch
Filiale
Macchine Edili, Via Liguria 11
36015 Schio
+39 445 576 229
info@condecta.it
Filiale
Gewerbestrasse / Postfach 156
CH-3931 Lalden VS
+41 27 946 40 21
office@metallbau-fercher.ch
Filiale
Einsatzbereiche
Industrie
Zusätzlicher Raum wird immer notwendiger. Aus- oder Anbauten bestehender Strukturen sind jedoch oft unmöglich oder komplex. Die Alternative stellt Wachstum nach innen dar: Nutzraum in bestehenden Räumen und Arealen schaffen sowie effektivere Raumaufteilungen gestalten – durch das Einbauen von Räumlichkeiten in Produktions- oder Lagerbereichen.
Events
Wo ein Event im Gang ist, spielt hinter den Kulissen meistens auch Condecta bei den Hauptakteuren mit: von Open Airs über Messen bis zu Sportveranstaltungen. Als führendes Schweizer Unternehmen auf dem Gebiet modularer Raumsysteme sind wir der erfahrenste und spezialisierteste Partner, wenn es darum geht, sich immer neuen Anforderungen und Herausforderungen im Event-Bereich zu stellen.
Bauwesen
Wo eine Baustelle ist in der Schweiz, da ist sehr oft auch die Aufschrift Condecta zu sehen – auf mobilen Containern und Toiletten, auf Kranen und GewässerSchutzAnlagen oder auf Baumaschinen und Baugeräten. Die 1959 in Winterthur gegründete Schweizer Unternehmensgruppe Condecta AG zählt zu den führenden Anbietern von Baustellenbedarf aller Art.
Architektur
Modulares Bauen heisst die Bautechnologie des 21. Jahrhunderts: nachhaltiges Bauen schicker Wohnobjekte und hipper Ausstellungs- undLadenräume, medizinischer Behandlungs- und Unterkunftsräume mit allen notwendigen Apparaturen ausgestattet, wohnlich ausgestalteter Schulen und Kitas, effizient eingerichteter Büro- und Verwaltungsgebäude, Kioske und Take-aways, Werkstätte und Betriebsräume, Sport- und Umkleideräume.