Geschichte
Seit der Gründung im Jahr 1959 als kleines Handelsunternehmen mit vier Mitarbeitern hat sich vieles getan. Das Sortiment wurde stetig erweitert, die Produktion eigener Kranen kam hinzu, und mit den Raumsystemen wurde der Geschäftsbereich entscheidend erweitert. Heute deckt Condecta das ganze Spektrum an mobilen und flexiblen Lösungen für alle Bereiche vom Bauwesen bis zu Events ab und ist in der ganzen Schweiz präsent.

2023
Condecta übernimmt das Neutralisationsgeschäft der PanGas AG. Damit wird das umweltfreundliche Gewässerschutz-Programm der Condecta im Bereich Abwasser-Neutralisation auf Baustellen erweitert.

2022
Condecta positioniert sich neu als Anbieter von Lösungen, Systemen und Produkten zur Realisierung von Projekten in den Bereichen Industrie, Service Public, Events, Bauwesen, Architektur und Private. Die neue Phase wird durch ein umfassendes, allen Anspruchs- und Ansprechguppen gerechtes Redesign der Website eingeläutet.

2020
Mit 220 Mitarbeitenden ist das Unternehmen in der ganzen Schweiz präsent: am Hauptsitz in Winterthur, an den Standorten in Echallens VD, Trimmis GR, Bern-Brünnen BE sowie dem Lagerplatz in Härkingen. Die eigene Kranproduktion in Schio (Italien) und der Standort Geretsried (Deutschland) ergänzen die Organisation optimal. Das Produkt- und Dienstleistungssortiment umfasst die Bereiche Raumsysteme, Gewässerschutzanlagen, Krane, Baumaschinen, Baugeräten und Event Services.

2019
Condecta feiert das 60-jährige Bestehen, und kann auf eine stolze Geschichte zurückblicken. Condecta bedankt sich bei Mitarbeitenden und Kunden.

2018
Akquisition der Firma Bono Platten GmbH in Hemmental, Kanton Schaffhausen. Diese Kapazitätserweiterung bei den Bodenschutzsystemen ermöglicht es der Condecta AG, nun alle Grössen an Baustellen und Veranstaltungen jederzeit rasch und unkompliziert bedienen zu können.

2017
Eröffnung des neuen Standortes "Espace Mittelland" in Bern-Brünnen. Das 13'500 m² grosse Areal umfasst eine Werkshalle, das Bürogebäude und den grossen Aussen-Lagerplatz mit 6'200 m² Fläche. Übernahme der Condecta AG durch Paragon Partners mit Sitz in München.

2016
Akquisition der Firma WMS WC-Mietservice GmbH mit Sitz in Reichenburg, Kanton Schwyz. Die Übernahme ermöglicht der Condecta AG eine Stärkung der Marktstellung und Erhöhung der geografischen Präsenz im Bereich mobile WC-Anlagen.

2010
Umzug von Aclens in den Neubau nach Echallens VD (10'000 m² Gesamtfläche).

2009
Akquisition der Firma MobiToil AG, Kirchberg BE. Führender Anbieter von mobilen Toiletten im Mittelland und der Romandie.

2008
Akquisition der Firma Otto Hagenbuch SA, Aclens (langjähriger Wiederverkäufer und Handelspartner in der Romandie).

1996
Technische Überarbeitung der Kranbaureihe mit der Einführung der Ausleger-Luftmontage, der Verwendung von frequenzgesteuerten Motoren und einer neuen Turmkonstruktion. Im Bereich 20 bis 30 Meter Ausladung kommen nun Krane mit hydraulischer Turm- und Auslegermontage zum Einsatz.

1989
Eröffnung Condecta München GmbH in Geretsried-Gelting (30 km südlich von München). Erweiterung des Produkteprogramms in der Schweiz mit Bauaufzügen für Personal- und Materialtransport.

1988
Aufbau des Geschäftsbereichs "Condecta Raumsysteme" aufgrund der immer grösseren Nachfrage nach vorgefertigten Modulgebäuden.

1984
Umzug von Winterthur-Seen nach Winterthur-Hegi (20'000 m² Gesamtnutzfläche). Inzwischen sind 50 Mitarbeitende beschäftigt.

1980
Beginn der eigenen Produktion von Schnellmontagekrane in Schio (Italien). Erstes Kranmodell der Marke Condecta war der Eurokran E-2010 mit 20 Meter Ausladung. Unverkennbar das damals völlig neue optische Erscheinungsbild mit den markanten Polygonelementen im Turm.

1968
Vertrieb von Baukranen und Kranbahnen als Ergänzung zum bisherigen Verkaufsprogramm.

1964
Erweiterung der Produktpalette mit Baustellen-Toiletten, Baustellenwagen, Holzcontainern, Stromverteilerschränken und weiteren Baugeräten.

1959
Gründung der Condecta AG (4 Mitarbeiter) als Handelsunternehmen in Winterthur-Seen. Verkauf von Schaltafeln, Distanzmassen für Betonschalungen und Deckenstützen.